Hier finden Sie ab sofort immer die neuesten Mitteilungen der Schulleitung:
Uli Berghof (Bürgermeister), Renate Kreutz (Sprachbildungsbeauftragte), Petra Schmidt (Schulleiterin), Lena Fernholz (Erzieherin, St.Franziskus-Kindergarten), Anja Wintersohl (Leiterin St.Franziskus-Kindergarten), Birgit Löcker (Regionalleitung, GFO)
„Bildungseinrichtungen müssen Übergänge Hand in Hand gestalten. Einrichtungen, die Kinder abgeben und aufnehmen, müssen Übergänge gestalten.“
Diesen Leitsatz haben wir als Gräfin-Sayn-Schule zusammen mit dem St.Franziskus-Kindergarten zum Anlass genommen, uns für die Verleihung des Gütesiegels mit unseren zwei Projekten „Übergangsbuch“ und „Finn und Ferdi“ zu bewerben.
„Um den herausragenden Stellenwert der Sprachbildung deutlich zu machen und die Schul- und Einrichtungsentwicklung der zurückliegenden Jahre zu honorieren, haben das Schulamt und das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Olpe ein Gütesiegel entwickelt, welches an Schulen und Einrichtungen verliehen wird, die sich in besonderem Maße um eine nachhaltige Schulentwicklung bemüht haben, die dem Ziel des durchgängigen Aufbaus einer Fach- und Bildungssprache in herausragendem Maße nachkommt. Die Verleihung des Gütesiegels ist mit einem Preisgeld für die ersten drei Plätze verbunden.“
Erreicht haben wir eine Platzierung auf dem 2.Platz verbunden mit einem Preisgeld von 1000,- €. Wir freuen uns, diese Auszeichnung in Empfang nehmen zu können und damit einen Grundstein für eine wachsende Kooperation mit dem St.Franziskus-Kindergarten gelegt zu haben, von der unsere Kinder profitieren werden.
Vielen Dank an alle, die daran beteiligt waren!
Unter dem folgenden Link finden Sie den Film, der die Zusammenarbeit verdeutlicht:
Auch in diesem Jahr nahmen viele
Schüler und Schülerinnen unserer Schule am Känguru-Wettbewerb teil. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde, ein Mathespiel und eine kleine Broschüre.
Die besten Ergebnisse unserer
Schule erzielten Marie Schröder (Kl. 3S, 1. Platz), Victoria Kauer (Kl. 3c, 2. Platz) und Theo Burghaus (Kl. 4S, 2. Platz). Diese Kinder bekamen für ihre Leistung zusätzlich ein T-Shirt bzw. ein
Experimentierkasten.
Herzlichen Glückwunsch!
Am vergangenen Montag fanden die Westfalen YoungStars der Grundschulen des Kreises Olpe im Finnentroper Schwimmbad statt. Auch zwölf Viertklässler unserer Grundschule gingen in den fünf Schwimmstaffeln an den Start. Mit vollem Einsatz und großem Kampfgeist waren alle bei der Sache und holten das Beste aus sich heraus. Die Spannung war bei der anschließenden Siegerehrung groß, da die Platzierungen in umgekehrter Reihenfolge vorgelesen wurden. Als unsere Schule für den ersten Platz aufgerufen wurde, war der Jubel riesig! Den Platz auf dem Siegertreppchen teilten sich die Kinder zusammen mit den Schwimmerinnen und Schwimmern vom Grundschulverband Wendener Land. Der Siegerpokal wurde vom Finnentroper Bürgermeister überreicht und darf nun ein Jahr im Drolshagener Land bleiben. Das harte Training in den vergangenen Wochen hat sich definitiv ausgezahlt und die Kinder konnten sich für ihre tollen Leistungen selbst belohnen. Wir freuen uns mit den Schwimmerinnen und Schwimmern über diesen tollen Erfolg und gratulieren recht herzlich zum Sieg und zur Titelverteidigung!
Vielleicht habt ihr euch schon einmal gefragt, wie die Menschen vor langer Zeit in unserer Gegend gelebt und gearbeitet haben.
Wenn ihr mehr darüber und über das Hüttenwesen und den Bergbau in unserer Gegend erfahren möchtet, dann kommt mit euren Eltern oder Großeltern zum Familientag des Heimatvereins für das Drolshagener Land im Museum Wendener Hütte. Nach einer Führung durch das Museum Wendener Hütte erwarten euch spannende und sportliche Spiele und Erkundungen rund um die Hütte.
Der Familientag findet am Samstag, 13. Mai 2023 von 10.00 – 15.00 Uhr statt.
Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter sind gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern eingeladen. Insgesamt können 40 Personen am Familientag teilnehmen. Die Kosten betragen pro Familie 10 € für Eintritt, Museumsführung und das Programm.
Bitte bringt euch für ein gemeinsames Mittagessen ein kleines Picknick mit.
Anmeldungen an: vorsitzender@heimatverein-drolshagen.de
Weitere Fragen beantwortet gerne die 2. Vorsitzenden des Heimatvereins Petra Lütticke, Telefon: 02761-72258
Am 26.03.2023 konnten die Kinder des Jekits-Orchesters zeigen, was sie schon alles gelernt haben. In einem tollen Konzert bewiesen sie, dass die Zusammenarbeit unserer Schule und der Musikschule Drolshagen ein voller Erfolg ist. Unter dem folgendem Link können Sie das Video vom "Wir wollen ein Tier" sehen:
https://padlet.com/petraschmidt3/konzert-des-jekits-orchesters-d9mqt6litz06drjy
Oder als Download in kleinerem Format:
In der Woche vor den Osterferien beteiligten sich die Klassen 1a und 2a an der Müllsammelaktion der Stadt Drolshagen.
In jeweils 2 Unterrichtsstunden sammelten die Kinder im Umfeld der Schule fleißig alles, was nichts in der Natur verloren hat. " Wir haben ganz viele Zigarettenkippen, leere Flaschen, Plastikverpackungen und sogar eine alte Autofelge, einen kaputten Kinderstuhl und eine zerbeulte Mülltonne gefunden!" Das hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Am Weiberfastnachtstag stieg im Teilstandort Hützemert die große Karnevalssause. Nach einer kleinen Feier in den einzelnen Klassen trafen sich alle Kinder und Lehrerinnen in der Turnhalle, um gemeinsam zu feiern. Jede Klasse trug mit einem Lied, Sketch oder Theaterstück zum Programm bei und die Karnevalshitliste mit Gassenhauern wie „Alles Banane“ konnten alle kräftig mitsingen. Ein Höhepunkt des Tages war der Kuchenverkauf in der Pause: Aus jeder Klasse hatten hilfsbereite Mütter Kuchen und Muffins gestiftet, die nun für einen Euro pro Stück verkauft werden konnten. Der Erlös ist für eine Familie bestimmt, die bei dem schrecklichen Erdbeben in der Türkei und in Syrien ihr gesamtes Hab und Gut verloren hat. Bereits am Donnerstag freuten sich die Kinder über die Einnahmen von 200€ aus dem Kuchenverkauf, der gespendet werden kann. Da bis Ende der Woche noch Spenden abgegeben werden können, ist sogar mit einem noch höheren Betrag zu rechnen. Wir danken allen Spendern von Kuchen und Geld sehr herzlich.
Die Kinder des Teilstandortes Hützemert freuen sich über viele neue Bücher. Diese wurden vom Förderverein gestiftet. Zuvor hatten die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs in ihren Klassenräten den Antrag gestellt, dass neue Bücher für die Bücherei angeschafft werden sollten. An der Auswahl der Bücher konnten sich die Kinder beteiligen. In jeweils einer Schulstunde durften sie in den von Frau Nierhoff gelieferten Bücherkisten stöbern und dann ihre Favoriten markieren. Bei der ersten Ausleihe mit den neuen Büchern gingen die Lieblingsstücke dann weg wie „warme Semmel“.
Es war ein tolles Event! Danke an alle, die mit gemacht haben. ☺☺☺
Klassenverteilung im Schuljahr 2022/23:
1a |
Frau Osterhaus |
2a |
Fr. Meier |
3a |
Fr. Kreutz |
4a |
Fr. Aßling |
1b |
Frau Schirner |
2b |
Fr.Heite van-Bömmel |
3b |
Fr. Menne |
4b |
Fr. Meurer |
1c |
Frau Engels-Lütticke |
2c |
Fr. Valpertz |
3c |
Fr. Hunold |
4c |
Fr. Immekus |
1h |
Frau Ebbinghaus |
2h |
Fr. Heuel |
3h |
Fr. Nebeling |
4h |
Fr. Kreis |
1s |
Frau Pipperr |
2s |
Fr. Becker |
3s |
Fr.Schröder/Fr. Menne |
4s |
Fr. Hengstebeck |
Ohne Klassenleitung: Frau Clemens, Frau Otterbach, Frau Wurm, Frau Kleindopp (Sonderpädagogin), Frau Büsges-Ochel (Sonderpädagogin), Frau Kruse (Sozialpädagogin), Frau Göddecke (Schulsozialarbeiterin), Frau Schwientek (Referendarin), Frau Murkowski (Referendarin),
Wir haben beim Sportabzeichenwettbewerb als Schule den 1.Platz errungen und 310,- € Preisgeld erhalten. Vielen Dank auch an die Sportkolleginnen für die Organisation. Es hat sich nicht nur finanziell gelohnt!