Hier finden Sie ab sofort immer die neuesten Mitteilungen der Schulleitung:

 

Busverkehr am Mittag (29.11.)

Update (12.45)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
soeben rief mich das Busunternehmen an, dass die Busse wieder fahren dürfen.
Nach der 5. und 6. Stunde werden die Busse mit großer Wahrscheinlichkeit wieder normal kommen und die Kinder nach Hause bringen. (Bitte berücksichtigen Sie, dass bei diesen Witterungsverhältnisse die Busse natürlich auch durch Unfälle oder querstehende Lkw's blockiert werden könnten.)
Auch im Moment (also nach der 4. Stunde) stehen Busse zur Abholung bereit und nehmen die Kinder teilweise mit.
Sie können aber weiterhin die Kinder auch einfach jederzeit abholen.
Wir bitten das Chaos zu entschuldigen! Die Busunternehmen und wir versuchen, die Angelegenheit bestmöglich zu regeln.
IHR TEAM DER GRÄFIN-SAYN-GRUNDSCHULE

 

ursprüngliche Nachricht (von 11.10 Uhr)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
es kann heute Mittag nicht garantiert werden, ob die Busse fahren oder nicht.
Wir empfehlen Ihnen daher, die Kinder abzuholen.
Um ein Verkehrschaos nach den jeweiligen Schulstunden zu vermeiden, können Sie die Kinder jederzeit ab sofort aus ihren Klassenräumen abholen. Sie werden dort so lange beaufsichtigt.
Die Kinder, die zurzeit (3. und 4.) Sportunterricht haben, sollten am besten ab 11.45 Uhr hier in der Schule abgeholt werden.
Kinder, die vom Taxiunternehmen Stahlhacke nach Hause gebracht werden, sind nicht betroffen!
OGS-Kinder können natürlich ganz normal die OGS bis 16.00 Uhr besuchen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!

IHR TEAM DER GRÄFIN-SAYN-GRUNDSCHULE

Malwettbewerb

Liebe Kinder der Gräfin-Sayn-Verbundgrundschule!

Für die diesjährige Weihnachtskarte der Schule benötigen wir eure Hilfe!

Packt eure Malsachen aus und gestaltet ein buntes, winterliches und weihnachtliches Motiv!

 

Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, ob mit Wasserfarben, Wachsmalern, Filz- und Buntstiften ist euch überlassen.

Die Bilder sollten auf einem DinA4 Blatt gestaltet werden. Wichtig ist, dass ihr euren Vor- und Nachnamen sowie die Klasse auf die Rückseite schreibt.

Die Bilder könnt ihr dann eurer Klassenlehrerin oder auch sehr gerne direkt bei uns im Schulsekretariat bis zum 30. November 2023 abgeben.

Eine Jury der Schule wählt dann die 3 schönsten Bilder aus, die dann auf die vielen Weihnachtskarten der Schule gedruckt werden.

 

Wir freuen uns schon sehr auf eure Kunstwerke!

Erreichbarkeit nach Hackerangriff

Liebe Schulgemeinde,

 

zur Zeit sind wir aufgrund des Hackerangriffs weder telefonisch noch über E-Mail als Schule zu erreichen. Deshalb bitten wir Sie, die Krankmeldungen und sonstige Anfragen über Sdui an uns zu richten. Die App funktioniert unabhängig von der Serverproblematik. Auch wir werden alle Informationen ausschließlich über Sdui Ihnen zukommen lassen. Telefonisch ist keine Kommunikation möglich. Dies gilt für alle Standorte. Stellen Sie deshalb bitte sicher, dass Sie über die App zeitnah zu erreichen sind. 

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Ihr Team der Gräfin-Sayn-Schule

Halloweenparty in Schreibershof

Wir machen Zirkus 🤩🤡😎😊

Jetzt geht´s los 😊🤡🤸‍♀️😆

Eine tolle Projektwoche mit 6 Aufführungen als Höhepunkt

"Ich fand die Projektwoche sehr toll" waren sich alle befragten Kinder einig. "Die Proben haben am meisten Spaß gemacht" (Charlotte), "aber der aufregendste Moment war, als ich in die Manege gegangen bin" (Max). So oder sehr ähnlich fassen fast alle Kinder die Eindrücke der Projektwoche zusammen. 

In der Zeit vom 1. bis 8. September haben die Kinder aller drei Standorte in gemischten Gruppen aller Jahrgänge trainiert, gebastelt und gespielt. Das Ergebnis waren 6 beeindruckende Vorstellungen, die alle mit 500 Zuschauern ausverkauft waren.  "Alle haben richtig laut geklatscht und geschrien, vor allem meine Mama." (Karla)

Das Team vom "Circus for kids" hat jedem Kind ermöglicht, seine Stärken zu zeigen und über sich hinaus zu wachsen.

"Die Zirkuswoche war sehr cool, weil wir sehr spannende und lustige Sachen erlebt haben" (Paul).

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses tollen Projekts beigetragen haben - allen voran den Kindern unserer Schule!

Eindrücke von den Einschulungsfeiern

Klasse2000-Auszeichnung für die Gräfin-Sayn-Schule

Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Gräfin-Sayn-Grundschule seit vielen Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem KLARO-Siegel 2023 ausgezeichnet.

 

Die Gräfin-Sayn-Schule nimmt am Programm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Momentan beteiligen sich alle Klassen und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen.

 

Das bundesweite Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, begeistert sie für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei- bis dreimal pro Schuljahr führt eine Klasse2000-Gesundheitsförderin neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte gewaltfrei lösen, kritisch denken und Nein-Sagen, z. B. zu Alkohol und Zigaretten. Die Inhalte werden spielerisch und mit interessanten Materialien vermittelt. 

 

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, freut sich die Schulleiterin Frau Schmidt.  „Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren. Die Themen von Klasse2000 sind gerade jetzt besonders wichtig: gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und angemessen mit Problemen und Konflikten umgehen zu können – das hilft den Kindern dabei, gesund zu bleiben, sich wohlzufühlen und die Herausforderungen des Lebens zu meistern.“

 

Um das Siegel zu erhalten, musste die Gräfin-Sayn-Schule mehrere Voraussetzungen erfüllen, z. B.:

  • mindestens 75 % aller Klassen nehmen an Klasse2000 teil
  • Klasse2000 ist im Schulprofil verankert
  • Gesundheitsförderung spielt nicht nur im Unterricht, sondern im ganzen Schulleben eine wichtige Rolle. 

 

Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (250 € pro Klasse und Schuljahr). Frau Schmidt bedankte sich herzlich bei den Unterstützern vom Lions-Club, die alle Patenschaften übernommen haben. 

Kinder spenden ihre Tornister

Sehr geehrte Frau Schmidt,

 

im Namen der Kinder aus Malawi und der Hilfsorganisation Mary’s Meals möchte ich den Kindern Ihrer 4. Klasse danken, die ihren Schultornister beim Übergang in eine weiterführende Schule gespendet haben.

  

Nach 10 Jahren aktiver Mitarbeit im Rucksackprojekt kann ich feststellen, dass in Ihrem Fall auch die Tornister der Jungen in sehr gutem Zustand sind. Häufig hat man den Eindruck, dass die Jungen mit dem Tornister Fußball gespielt haben. Im August gehen die Tornister auf die Reise zum Zentrallager in Deutschland, von wo sie in einem Seecontainer den Weg nach Malawi antreten. 

Noch einmal: Herzlichen Dank für diese Tornister. Und danke an Frau Rottmann für die Koordination und den geplanten Artikel für die Westfalenpost und Lokal Plus.

Ich wünsche Ihnen erholsame Sommerferien.

Mit freundlichen Grüßen

Carola Schmidt

Buslots:innenehrung

Traditionell findet am Ende eines Schuljahres die Ehrung unserer Buslots:innen statt. Der Bürgermeister der Stadt Drolshagen bedankte sich bei den Kindern für ihr ehrenamtliches Engagement und überreichte allen eine Urkunde sowie eine Eisgutschein!

Unsere Bundesjugendspiele 2023

Am 9.Juni fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele am Hauptstandort in Drolshagen statt. Bei bestem Wetter und optimalen Wettkampfbedingungen maßen sich fast 500 Kinder beim Springen, Werfen und Laufen. Da die Sprunggrube für den Weitsprung nicht zur Verfügung stand, hüpften die Kinder wie die Frösche aus dem Stand und erzielten erstaunliche Weiten. Wie immer bildeten die Staffelläufe das Ende der Veranstaltung. Ein großer Dank gilt allen Eltern, die uns geholfen haben. Ohne sie könnten wir eine solche Veranstaltung nicht durchführen. Auch die Kinder haben großen Beifall verdient – sie haben sich sportlich und fair verhalten!

 

Das Team der Gräfin-Sayn-Schule

Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Durchgängige Sprachbildung“

Uli Berghof (Bürgermeister), Renate Kreutz (Sprachbildungsbeauftragte), Petra Schmidt (Schulleiterin), Lena Fernholz (Erzieherin, St.Franziskus-Kindergarten), Anja Wintersohl (Leiterin St.Franziskus-Kindergarten), Birgit Löcker (Regionalleitung, GFO)

 

 

„Bildungseinrichtungen müssen Übergänge Hand in Hand gestalten. Einrichtungen, die Kinder abgeben und aufnehmen, müssen Übergänge gestalten.“

Diesen Leitsatz haben wir als Gräfin-Sayn-Schule zusammen mit dem St.Franziskus-Kindergarten zum Anlass genommen, uns für die Verleihung des Gütesiegels mit unseren zwei Projekten „Übergangsbuch“ und „Finn und Ferdi“ zu bewerben.

„Um den herausragenden Stellenwert der Sprachbildung deutlich zu machen und die Schul- und Einrichtungsentwicklung der zurückliegenden Jahre zu honorieren, haben das Schulamt und das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Olpe ein Gütesiegel entwickelt, welches an Schulen und Einrichtungen verliehen wird, die sich in besonderem Maße um eine nachhaltige Schulentwicklung bemüht haben, die dem Ziel des durchgängigen Aufbaus einer Fach- und Bildungssprache in herausragendem Maße nachkommt. Die Verleihung des Gütesiegels ist mit einem Preisgeld für die ersten drei Plätze verbunden.“

Erreicht haben wir eine Platzierung auf dem 2.Platz verbunden mit einem Preisgeld von 1000,- €. Wir freuen uns, diese Auszeichnung in Empfang nehmen zu können und damit einen Grundstein für eine wachsende Kooperation mit dem St.Franziskus-Kindergarten gelegt zu haben, von der unsere Kinder profitieren werden.

 

 

Vielen Dank an alle, die daran beteiligt waren!

 

Unter dem folgenden Link finden Sie den Film, der die Zusammenarbeit verdeutlicht:

https://graefin-sayn.taskcards.app/#/board/c5e5bf60-1dd5-4378-8de5-b384bcf21bd3?token=3dbd100b-9d24-4930-9301-a1b304c25ae2

 

Känguru- Wettbewerb

Auch in diesem Jahr nahmen viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule am Känguru-Wettbewerb teil. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde, ein Mathespiel und eine kleine Broschüre.
Die besten Ergebnisse unserer Schule erzielten Marie Lütticke (Kl. 3S, 1. Platz), Victoria Kauer (Kl. 3c, 2. Platz) und Theo Burghaus (Kl. 4S, 2. Platz). Diese Kinder bekamen für ihre Leistung zusätzlich ein T-Shirt bzw. ein Experimentierkasten.
Herzlichen Glückwunsch!

Schwimmer erneut erfolgreich bei Westfalen YoungStars

Am vergangenen Montag fanden die Westfalen YoungStars der Grundschulen des Kreises Olpe im Finnentroper Schwimmbad statt. Auch zwölf Viertklässler unserer Grundschule gingen in den fünf Schwimmstaffeln an den Start. Mit vollem Einsatz und großem Kampfgeist waren alle bei der Sache und holten das Beste aus sich heraus. Die Spannung war bei der anschließenden Siegerehrung groß, da die Platzierungen in umgekehrter Reihenfolge vorgelesen wurden. Als unsere Schule für den ersten Platz aufgerufen wurde, war der Jubel riesig! Den Platz auf dem Siegertreppchen teilten sich die Kinder zusammen mit den Schwimmerinnen und Schwimmern vom Grundschulverband Wendener Land. Der Siegerpokal wurde vom Finnentroper Bürgermeister überreicht und darf nun ein Jahr im Drolshagener Land bleiben. Das harte Training in den vergangenen Wochen hat sich definitiv ausgezahlt und die Kinder konnten sich für ihre tollen Leistungen selbst belohnen. Wir freuen uns mit den Schwimmerinnen und Schwimmern über diesen tollen Erfolg und gratulieren recht herzlich zum Sieg und zur Titelverteidigung!

Tolles Konzert

Am 26.03.2023 konnten die Kinder des Jekits-Orchesters zeigen, was sie schon alles gelernt haben. In einem tollen Konzert bewiesen sie, dass die Zusammenarbeit unserer Schule und der Musikschule Drolshagen ein voller Erfolg ist. Unter dem folgendem Link können Sie das Video vom "Wir wollen ein Tier" sehen:

 

https://padlet.com/petraschmidt3/konzert-des-jekits-orchesters-d9mqt6litz06drjy

Oder als  Download in kleinerem Format:

 

Download
konzert noch kleiner.mp4
MP3 Audio Datei 32.7 MB

Frühjahrsputz in Drolshagen

In der Woche vor den Osterferien beteiligten sich die Klassen 1a und 2a an der Müllsammelaktion der Stadt Drolshagen.

In jeweils 2 Unterrichtsstunden sammelten die Kinder im Umfeld der Schule fleißig alles, was nichts in der Natur verloren hat. " Wir haben ganz viele Zigarettenkippen, leere Flaschen, Plastikverpackungen und sogar eine alte Autofelge, einen kaputten Kinderstuhl und eine zerbeulte Mülltonne gefunden!" Das hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Im Musiksaal des Alten Klosters sind am Donnerstag, 26. Oktober, die Gruppen des jährlichen Drolshagener Frühjahrsputzes geehrt und die Preisträger des Klimaschutzpreises ausgezeichnet worden.

 

zur Info:

Feiern und Gutes tun

Am Weiberfastnachtstag stieg im Teilstandort Hützemert die große Karnevalssause. Nach einer kleinen Feier in den einzelnen Klassen trafen sich alle Kinder und Lehrerinnen in der Turnhalle, um gemeinsam zu feiern. Jede Klasse trug mit einem Lied, Sketch oder Theaterstück zum Programm bei und die Karnevalshitliste mit Gassenhauern wie „Alles Banane“ konnten alle kräftig mitsingen. Ein Höhepunkt des Tages war der Kuchenverkauf in der Pause: Aus jeder Klasse hatten hilfsbereite Mütter Kuchen und Muffins gestiftet, die nun für einen Euro pro Stück verkauft werden konnten. Der Erlös ist für eine Familie bestimmt, die bei dem schrecklichen Erdbeben in der Türkei und in Syrien ihr gesamtes Hab und Gut verloren hat. Bereits am Donnerstag freuten sich die Kinder über die Einnahmen von 200€ aus dem Kuchenverkauf, der gespendet werden kann. Da bis Ende der Woche noch Spenden abgegeben werden können, ist sogar mit einem noch höheren Betrag zu rechnen. Wir danken allen Spendern von Kuchen und Geld sehr herzlich.

Neue Bücher für die Schulbücherei

Die Kinder des Teilstandortes Hützemert freuen sich über viele neue Bücher. Diese wurden vom Förderverein gestiftet. Zuvor hatten die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs in ihren Klassenräten den Antrag gestellt, dass neue Bücher für die Bücherei angeschafft werden sollten. An der Auswahl der Bücher konnten sich die Kinder beteiligen. In jeweils einer Schulstunde durften sie in den von Frau Nierhoff gelieferten Bücherkisten stöbern und dann ihre Favoriten markieren. Bei der ersten Ausleihe mit den neuen Büchern gingen die Lieblingsstücke dann weg wie „warme Semmel“.